Volvo Oldtimer

Aktuelle Fahrzeuge der Marke Volvo

  • 1972
  • Schaltgetriebe

Daten Volvo Car Corporation

Rechtsform: Aktiebolag (Aktiengesellschaft)

Gründung: 1927

Sitz: Torslanda, Göteborg, Schwede

Mitarbeiter: (Stand 2020): 40.131

Webseite: https://www.volvocars.com/de

Die Geschichte der Volvo Oldtimer findet im Jahr 1915 ihren Beginn. Das schwedische Unternehmen Svenska Kullagerfabriken Aktiebolag (SKF) etablierte sich als Marke und begann 1926 mit der Produktion von Automobilen.

Die beiden Unternehmer Assar Gabrielsson und Gustaf Larson planten die Produktion und leiteten das Unternehmen.Mehr als 100 Jahre später gehört Volvo zu den weltweit bekanntesten Firmen in der Automobilbranche.

VolvoP1800 E

Mit Privatinvestitionen zu den ersten Erfolgen

Die beiden Unternehmer Assar Gabrielsson und Gastaf Larson stellten 1927 sechsstellige Investitionsbeträge aus ihrem Privatvermögen zur Verfügung. Nur drei Monate später, es war April 1927, erschien der Volvo ÖV4 „Jakob“. Produziert wurde der Wagen in Göteborg.

Doch der Veröffentlichungstermin stand auf der Kippe, denn wenige Stunden vor der Veröffentlichung fuhr das Fahrzeug nur rückwärts, weil eines der Teile falsch verbaut wurde. Dieser Startschuss war der Beginn einer erfolgreichen Produktionsserie und so kam im selben Jahr noch der Volvo PV4 auf den Markt.

Die Zahl „4“ im Namen der Modelle basierte darauf, dass die Fahrzeuge vier Zylinder hatten.

Volvo: Der internationale Durchbruch

Bis 1954 brachte Volvo noch weitere Fahrzeugserien auf den Markt, doch der erhoffte Erfolg blieb aus. Zwar etablierte sich Volvo innerhalb Schwedens zu einem nachgefragten Automobilhändler mit etwas mehr als 6.000 verkauften Fahrzeugen pro Jahr, aber auf internationaler Ebene konnte die Firma nicht Fuß fassen.

1954 kam eine wahrhaftige Rarität auf den Markt – der Volvo P1900 mit GFK-Karosserie erschien insgesamt nur 67-mal, aber auch dieses Modell konnte trotz seiner geringen Produktionszahl nicht die internationale Aufmerksamkeit verschaffen.

Doch das änderte sich in den folgenden Jahren, denn die Modelle PV444 und sein Nachfolger PV544 verkauften sich weltweit ungefähr 440.000-mal. Volvo sicherte sich den langersehnten internationalen Durchbruch.

Ein unbekanntes Produktionsziel der Firma

Volvo konnte sich nicht nur als Automobilhersteller für die bürgerliche Schicht etablieren, sondern war auch im Bau von Militärfahrzeugen involviert. Die Firma baute hauptsächlich Funkfahrzeuge in einer Auflage von weniger als 1.000 Stück.

Hinsichtlich des Fortschrittes in der Produktion stand Volvo beim Bau dieser Fahrzeuge jedoch gut da, denn sie waren alle viertürig und allradbetrieben.

Das Image, womit Volvo Ansehen erlangte

Einer der Gründe für den Erfolg von Volvo lag in der Sicherheit. Die weltweit erfolgreichen PV-Modelle hatten einen Dreipunktgurt, was in den 1950er Jahren keine Selbstverständlichkeit war. Nur wenige Fahrer hatten die Möglichkeit sich anzuschnallen.

Mit dem Volvo P120 knüpfte der Hersteller an diese Stärke an – Das Fahrzeug wurde um die 667.000-mal gebaut und war weltweit ein Erfolg. Volvo festige mit diesem Fahrzeug sein Image als Hersteller mit besonders sicheren Fahrzeugen, denn die Serie P120 hatte einen Dreipunktgurt und Kopfstützen.

volvo-p1800e
volvo-p1800e-motor

Die Erfolgslaufbahn ging weiter

Volvo überraschte in den darauffolgenden Jahrzehnten immer wieder mit neuen Modellen, die vom typischen Baustil des Automobilherstellers abwichen. Ab 1961 baute der Hersteller das Modell P1800, welches ein für Volvo ungewöhnlich sportliches Fahrzeug war.

Ab 1966 legte die Firma das Fundament für das eckig-funktionelle Design, wofür sie die darauffolgenden Jahre große Bekanntheit erlangte. Der Volvo P140 war ein Mittelklassewagen und grenzte sich optisch von seinen Vorgängern ab.

Ab 1974 stellte Volvo das Geländefahrzeug C303 her und ging damit in den Bau der Militärfahrzeuge zurück.

Von 1974 bis 1993 baute Volvo das Modell 240. Zwischenzeitig ging auch der Coupé Volvo 262 C in die Produktion – das Fahrzeug unterschied sich beim Design signifikant von anderen Modellen und Fahrzeugen auf dem Markt, aber erreichte dadurch einen Sammlerstatus.

Ab 1986 setzte das Unternehmen erstmals auf den Frontantrieb bei Fahrzeugen – Volvo brachte bis dato nur Fahrzeuge mit Heckantrieb auf den Markt, aber änderte das mit der Produktion des Modells 480.

Der schwedische Automobilhersteller wollte ein jüngeres Publikum ansprechen und baute das Fahrzeug dementsprechend sportlich. Bei der allgemeinen Zielgruppe änderte sich nichts, Volvo richtete sich mit seinen Fahrzeugen schon immer an die Mittelschicht.

Volvo und die Internationalisierung des Unternehmens

1975 baute Volvo seine Standorte entscheidend aus, indem die Firma die Fahrzeugproduktion des niederländischen LKW-Herstellers DAF übernahm. Die Akteure von Volvo stellten die Produktion der DAF Fahrzeuge ein, aber verkauften einzelne Modelle als Volvo 66.

Doch nicht nur die Produktion über die Niederlande verlief erfolgreich. Im Jahr 2021 betreibt Volvo Produktionsstätten in folgenden Ländern:

  • Belgien
  • China
  • Dänemark
  • Indien
  • USA
  • Malaysia

In Schweden werden Fahrzeuge in Göteborg, Skövde, Olofström und Torslanda gebaut. Die Produktion in den USA spricht für den Erfolg, den Volvo bisher in diesem Land hatte.

Der Verkauf an Ford und Geely

Über den Erfolg in den USA waren sich auch andere einheimische Firmen bewusst, darunter der Automobilhersteller Ford. 1999 kam es zwischen Volvo und Ford zu einer Einigung beim Kaufpreis und der US-Amerikanische Autogigant übernahm das schwedische Unternehmen für 6,45 Milliarden US-Dollar.

Die Veräußerung der Firma endete damit jedoch nicht, denn im Jahr 2010 unterzeichnete Volvo einen Kaufvertrag mit Geely. Die chinesische Firma erwarb die Volvo Car Cooperation für 1,3 Milliarden Euro.

Volvo PV 544

Volvo: Die Investition in die Zukunft

Seit 2012 bietet Volvo in manchen Fahrzeugen einen Internetdienst an. Das Unternehmen bedient sich dabei an den Cloud Service der Firma Ericsson, die vor Veröffentlichung der ersten Smartphones einen bedeutenden Marktanteil beim Verkauf von Handys hatte.

Volvo kündigte ebenfalls an, selbstfahrende Autos zu bauen. Ende 2013 startete Volvo dementsprechend ein Projekt zum autonomen Fahren auf öffentlichen Straßen. Dazu werden 100 Fahrzeuge in Schweden eingesetzt und das Projekt selbst wird durch die Regierung unterstützt.

Mit dem Ziel des autonomen Fahrens bleibt Volvo seinen Wurzeln als Sicherheitsfahrzeug treu, denn die staatliche Unterstützung soll die Einführung von Assistenz- und Sicherheitssystemen voranbringen.

2014 stellte die Firma den Volvo XC90 vor, dessen Produktion auf die Zielsetzung des autonomen Fahrens basiert.

Volvo: Die Zahlen im Überblick

Aus dem Unternehmen mit einer jährlichen Verkaufszahl von ungefähr 6.000 Fahrzeugen entwickelte sich ein weltweit erfolgreicher Gigant. 2020 erzielte Volvo einen Umsatz von 338 Milliarden schwedische Kronen, was im Wechselkurs ungefähr dieselbe Höhe an Euro beträgt.

Der Umsatz fiel 2020 geringer aus als 2019, was letztendlich auch durch die Corona Pandemie bedingt war. Nichtsdestotrotz sprechen die Zahlen für den Erfolg des Automobilherstellers.

Die Erfolge machen die Firma zur angesehenen Adresse für Arbeitnehmer. 2021 beschäftigt Volvo mehr als 100.000 Arbeitnehmer in 18 Ländern. Der Firma gelang es in seiner ungefähr 100-jährigen Geschichte zu einer der erfolgreichsten Automobilfirmen weltweit aufzusteigen.

Sie möchten einen Alfa Romeo Oldtimer verkaufen? Dann freuen wir uns auf Ihren Kontakt.

Tel. 04175 802020 – bieten Sie uns Ihr Fahrzeug an.

ot_08-1024x768

Wir sind für Sie da:

Montag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr durchgehend
Sonnabend: 11:00 bis 16:00 Uhr
Telefon: +49 (0) 4175 – 80 20 20

Traumwagen gesucht?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir informieren Sie über interessante Angebote & News.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Prüfen Sie jetzt Ihren E-Mail Posteingang um den Vorgang abzuschließen.