Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite!
Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Mit den folgenden Informationen (gemäß Artikel 13 und 14 der Datenschutzgrundverordnung) geben wir Ihnen einen einfachen Überblick darüber, welche Daten erhoben werden, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Dazu gehören z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Kfz-Kennzeichen, Geburtsdatum oder die IP-Adresse.
Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten erhoben werden und wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist:
Steenbuck AUTOMOBILES GmbH
Rainhard Sachse
Hainholzweg 1
21376 Gödenstorf-Lübberstedt
+49 (0) 4175 – 80 20 20
info@steenbuck-automobiles.de
Datenerfassung auf unserer Website
Grundsätzlich können Sie unsere Webseite ohne Angabe Ihrer persönlichen Daten besuchen und sich informieren. Andere Daten, die Ihr Browser automatisch übermittelt (sog. Server-Log-Files), werden beim Besuch der Website durch den Provider der Seite erhoben und automatisch gespeichert. Hierbei handelt es sich um folgende Daten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/http-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser, Sprache und Version der Browsersoftware
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Grundlage für diese Datenerfassung ist Art. 6, Abs. 1, lit. f, DSGVO. Wir haben als Webseitenbetreiber ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website. Die Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. Den für diese Verarbeitung von der DSGVO geforderten Auftragsverarbeitungsvertrag haben wir mit dem Seitenprovider abgeschlossen.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, Webseiten nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wir setzen auf unserer Webseite ausschließlich technisch erforderliche Cookies ein, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen (Session-Cookies).
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6, Abs. 1, lit. f, DSGVO) oder zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6, Abs. 1, lit. b, DSGVO). Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben davon unberührt.
Newsletter
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite für unseren kostenfreien Newsletter zu registrieren. Hierfür setzen wir den Dienst MailPoet des Anbieters Wysija SARL, 6 Rue Dieudé 13006, Marseille, Frankreich, ein. Mit Hilfe von Mailpoet ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u. a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden. Eine Weitergabe der dafür verwendeten Daten (E-Mail-Adresse, IP-Adresse) an Dritte erfolgt nicht. Nähere Informationen finden Sie in der MailPoet Datenschutzerklärung.
Für die Registrierung nutzen wir das sogenannte „Double-Opt-In-Verfahren“: Sie melden sich unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse für unseren Newsletter an. Im Anschluss erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Anklicken dieses Links werden Sie für den Versand des Newsletters freigeschaltet. Dieses Verfahren stellt sicher, dass niemand Sie unbefugt für unseren Newsletter anmeldet.
Jeder Newsletter enthält einen Opt-Out-Link, mit dem Sie sich jederzeit problemlos wieder vom Newsletter abmelden können. Nach Abbestellung des Newsletters wird Ihre E-Mail-Adresse von uns gelöscht.
Plugins, Tools und Social Media
1. YouTube Videos
Auf unserer Webseite nutzen wir Videos, um Ihnen unsere Fahrzeuge in bewegten Bildern präsentieren zu können. Diese YouTube-Videos werden auf unserem eigenen Server gehostet. Es findet somit kein Datentransfer an Dritte und kein Verbindungsaufbau zu Google-Servern statt. Der Einsatz dieser Videos begründet sich auf Art. 6, Abs. 1, lit. f, DSGVO. Wir haben als Webseitenbetreiber ein berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Gestaltung unseres Internetauftrittes.
2. trackboxx
Wir setzen auf unserer Webseite den Webanalysedienst trackboxx des deutschen Anbieters trackboxx, Dorfstr. 12, 22956 Grönwohld ein. Das Tool ermöglicht uns die statistische Auswertung der Besucherzugriffe und eine anonymisierte Analyse der Nutzung unseres Internetauftritts. Die Daten werden zum genannten Zweck anonymisiert auf einem Server in Deutschland gespeichert und unterliegen den Vorgaben der DSGVO. Wir verwenden für die Analyse keinerlei Cookies oder speichern personenbezogene Daten. Vielmehr wird Ihre IP-Adresse dazu verwendet einen Code zu generieren, der dann einer anonymen User-ID zugewiesen wird, solange Sie auf unserer Webseite unterwegs sind. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden und sind mit einem täglich wechselnden Code verschlüsselt. Es ist somit auch nicht möglich, Sie bei einem erneuten Besuch unserer Webseite „wiederzuerkennen“. Ein seitenübergreifendes Tracking, eine Verknüpfung der Daten mit anderen Quellen oder eine Weitergabe der Informationen an Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6, Abs.1, lit. f, DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unseres Internetauftrittes.Wenn Sie dennoch verhindern möchten, dass Ihr Seitenbesuch in die Auswertung mit einfließt, können Sie das jederzeit über die „Do-Not-Track-Funktion“ in Ihrem Browser steuern. Wir haben hier Links zusammengefasst, wie das bei den gängigsten Browsertypen funktioniert:
Internet Explorer 11
Mozilla Firefox
Google Chrome
Nähere Informationen finden Sie in der trackboxx Datenschutzerklärung.
3. Präsenzen auf Social Media Plattformen
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit an, unsere Präsenzen auf den Plattformen Facebook, Instagram, Twitter und Pinterest aufzurufen. Die Einbindung erfolgt über eine Grafik, unter der eine Verlinkung zum jeweiligen Netzwerk hinterlegt ist. Dadurch wird verhindert, dass es beim Aufruf unserer Webseite automatisch zu einem Verbindungsaufbau zum jeweiligen Server des sozialen Netzwerks kommt. Erst wenn Sie auf die entsprechende Grafik klicken, werden Sie zum Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet und erst dann werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über Sie erfasst. Wenn Sie bei dem jeweiligen Dienst ein Benutzerkonto betreiben und verhindern wollen, dass die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden, müssen Sie sich vor Aufruf der Grafik bei dem jeweiligen Dienst ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren. Wenn Sie die Plattformen besuchen, kann eine Übermittlung Ihrer Daten an einen Server in den USA nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daher vorsorglich darauf hin, dass die USA – nach aktueller Rechtsprechung des EuGH – als Land mit einem geringeren Datenschutzniveau eingestuft werden, als die Länder der Europäischen Union.
3a. Facebook
Facebook ist ein internetbasiertes soziales Netzwerk der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Facebook verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook.
3b. Instagram
Instagram ist ein internetbasiertes soziales Netzwerk der Betreibergesellschaft Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, zum Teilen von Fotos und Videos. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.
3c. Twitter
Twitter ist ein internetbasiertes soziales Netzwerk und Kurznachrichtendienst der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Weiterführende Informationen finden Sie in den Twitter Datenschutzhinweisen.
3d. Pinterest
Pinterest ist ein internetbasiertes soziales Netzwerk der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland. Weiterführende Informationen finden Sie in der Pinterest Datenschutzerklärung.
Wozu wir Ihre Daten brauchen und was wir damit tun.
Bearbeitung von Anfragen
Wenn Sie uns per E-Mail, Kontaktformular, Telefon, Post oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse etc.) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die von Ihnen im Rahmen einer Anfrage übermittelten Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt (Art. 17 und 18 DSGVO), sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (z. B. bei anschließendem Vertragsabschluss). Wir überprüfen die Erforderlichkeit von Datenlöschungen regelmäßig.
Vertragsabwicklung
Die von Ihnen zur Inanspruchnahme unserer Waren- und Dienstleistungen übermittelten Daten (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Bankverbindung etc.) unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und werden nach deren Ablauf gelöscht.
Zwecke der Verarbeitung
- Bearbeitung von Anfragen und Angebotserstellung
- Vermittlung von Kaufverträgen
- Erbringung vertraglicher Leistungen und Service
- Auftrags- und Bestellabwicklung
- Information über Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen
- Zusendung von Glückwünschen (Feiertage, Geburtstage, Jubiläen)
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihnen zu Feiertagen, Geburtstagen oder Jubiläen Glückwünsche übersenden, teilen Sie es uns bitte mit.
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und der nationalen Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes. Folgende Rechtsgrundlagen der DSGVO sind für uns maßgeblich:
Art. 6, Abs. 1, lit. b
Zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Art. 6, Abs. 1, lit. c
Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.
Art. 6, Abs. 1, lit. f
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Waren und Dienstleistungen anzubieten und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Für andere mögliche Verarbeitungen, bei denen noch keine gesetzliche Grundlage (beispielsweise ein bestehendes Vertragsverhältnis) vorliegt, holen wir generell Ihre Einwilligung gemäß Art. 6, Abs. 1, lit. a, DSGVO ein.
Datenweitergabe an Dritte oder Auftragsverarbeiter
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten an andere Personen oder Unternehmen weitergeben, erfolgt dies nur auf Basis einer rechtlichen Verpflichtung (z. B. zur Vertragserfüllung), mit Ihrer Zustimmung oder auf Grundlage berechtigter Interessen (z. B. Lieferanten, Subunternehmer, Steuerberater, Sachverständige etc.).
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Sie haben zudem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten sowie – unter bestimmten Umständen – die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer gespeicherten Daten bestreiten. Um dies zu prüfen, benötigen wir in der Regel Zeit. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6, Abs. 1, lit. f, DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Als besondere Situation kommen Umstände wie z. B. Krankheit, sonstige Schicksalsschläge, besonders hohes Geheimhaltungs- und/oder Schutzinteresse von Personen mit hoher Schutzeinstufung in Betracht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet.
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Wir sind für Sie da.
Sie haben Fragen zu Ihren Betroffenenrechten oder sonstigen Themen rund um den Datenschutz? Wir stehen Ihnen unter info@steenbuck-automobiles.de gerne zur Verfügung.