Aston Martin DB5

aston-martin-db5-1

Der britische Sportwagenhersteller Aston Martin wurde im Jahr 1913 von Lionel Martin und Robert Bamford gegründet und widmete sich der Konstruktion von edlen Rennwagen für die Straße, die auch im Motorsport erfolgreich bestehen konnten. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs übernahm David Brown das Unternehmen, dessen Initialen DB noch heute für die einzelnen Modellbezeichnungen der Fahrzeuge stehen.

Aston Martin DB5 - Markteinführung und Modellvarianten

Als überarbeite Version des Vorgängermodells DB 4, wurde der Aston Martin DB 5 im Jahre 1963 der Öffentlichkeit vorgestellt. In der bis 1965 andauernden Produktionszeit wurden lediglich 1063 Exemplare gebaut.

Dennoch war der DB 5, berücksichtigt man die kurze Bauzeit von nur zwei Jahren, eines der erfolgreichsten Produkte von Aston Martin, obwohl der Kaufpreis für diese Zeit astronomisch hoch war. Rund 150.000 D-Mark mussten potenzielle Käufer je nach Modellvariante für einen DB 5 investieren.

Vergleichbare italienische Sportwagen von Ferrari, Maserati oder Lamborghini waren günstiger zu haben.

Vom Grundprinzip war der DB 5 ein ausgereiftes Automobil, auf der Basis des DB 4 Vantage, mit einem größeren Motor und einem ZF-Fünfganggetriebe (ZF für „Zahnradfabrik-Friedrichshafen“). Beim Aston Martin Werk in Newport Pagnell wurden von den Modellen DB 5 (886 Exemplare), DB 5 Cabrio (123 Exemplare), DB 5 Vantage (65 Exemplare) gefertigt. Ein spezieller Kombi, der DB 5 Shooting Brake (12 Exemplare) wurde bei Harold Radford Coachbuilders gebaut. In der Basisversion arbeitete ein Sechszylinder-Reihenmotor mit 4 Liter Hubraum und 286 PS. Das kaum veränderte Fahrwerk mit starrer Hinterachse und die fordernden Bedienungskräfte des DB 5 verlangten auch von versierten Fahrern einen spürbaren Kraftaufwand.

Im DB 5 sorgten drei SU-Gleichdruckvergaser für die Kraftstoffverarbeitung, während im DB 5 Vantage drei Weber Doppelvergaser und überarbeitete Nockenwellenprofile für eine Leistungssteigerung auf 314 PS sorgten.

In rund 7 Sekunden beschleunigte der Bolide auf 100 km/h. Der Vollaluminiummotor und die Verwendung anderer Leichtmetall-Legierungen, hielten das Leergewicht auf relativ geringen 1410 kg. Liegesitze, feinstes Leder, elektrische Fensterheber und viel Chrom sorgten für Luxus und zeitlose Eleganz.

Der DB 5 Vantage war erstmals auch mit einer Klimaanlage erhältlich. Design und Erscheinungsbild lassen den DB 5 noch heute für viele zu einem der schönsten Autos der Welt erstrahlen.

Legende der Automobilgeschichte

Mehr noch als die Rennsporterfolge Aston Martins zu jener Zeit ließ ein ganz anderer Umstand den DB 5 zu einer wahren Legende der Automobilgeschichte, ja zum Kultobjekt aufsteigen und verhalf der Marke zu weltweiter Bekanntheit.

Im 1964 gedrehten Kinoklassiker James Bond „Goldfinger“ tauchte erstmals ein Aston Martin DB 5 als neuer Dienstwagen von 007 auf. Der in der Farbe „Silver Birch“ ausgelieferte Wagen war der erste im Stammwerk gefertigte DB 5 und wurde später für den Kinofilm mit zahlreichen Extras nachgerüstet, von denen viele wirklich funktionierten. Drehbares Nummernschild, Radar, Beifahrerschleudersitz, Funktelefon, Maschinengewehre und das kugelsichere Schutzschild sind einige Beispiele.

Für den Film an sich wurden 2 Exemplare gebaut. Zu einem späteren Zeitpunkt wurden noch einmal 2 weitere Autos gebaut, die für Promo-Touren genutzt wurden. Eines dieser Autos ist in den USA, dass andere steht in einem Museum in Holland.

Eines der Autos, das für die Dreharbeiten eingesetzt wurde, ist 1997 gestohlen wurden und gilt seitdem als verschollen. Das zweite Filmauto wurde 2010 in London für ca. 2,6 Mio Pfund versteigert.

Aston Martin DB5 – Hellgelb

Bild: Verkauf im Kundenauftrag durch Steenbuck Automobiles

Aston Martin DB 5 (Grand Palais)

By Thesupermat (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

Ruhm und Ehre im Geheimdienst ihrer Majestät schien gerade dem DB 5 wie auf den Leib geschneidert. Typisch britisch, exklusiv und elegant war das Fahrzeug auch im nachfolgenden 007-Film „Feuerball“ im Einsatz.

Nach einer Pause von dreißig Jahren und gleich einer Hommage an die gute, alte Zeit, erlebte der DB 5 seine Wiederkehr im Bond-Film „Goldeneye“. Folgeauftritte in „Der Morgen stirbt nie“, „Casino Royale“, „Skyfall“ und „Sprectre“, sorgten dafür, dass der Aston Martin DB 5 das Bond-Auto schlechthin wurde und weitaus mehr zum Prestige der Marke beitrug als mancher Le Mans-Sieg.

Technische Daten Aston Martin DB 5

  • Fahrzeugart: Sportcoupé
  • Motor: Ottomotor, 6 Zylinder, Reihe
  • Hubraum: 3995 cm³
  • Verdichtung: 8.8 :1
  • Bohrung x Hub: 96mm x 92 mm
  • Leistung: 286 PS (210 kW) – Modell DB 5 Vantage 314 PS (234 kW)
  • Drehmoment: 390 Nm bei 5500 U/min
  • Ventilsteuerung: DOHC
  • Benzin, 3 SU-Gleichdruckvergaser – Modell DB 5 Vantage: 3 Weber-Doppelvergaser
  • Getriebe: ZF-Fünfganggetriebe
  • Antrieb: Hinterradantrieb
  • Höchstgeschwindigkeit: 229 km/h (Modell DB 5 Vantage 233 km/h)
  • Beschleunigung 0-100 km/h: 7,1 Sekunden
  • Leergewicht: 1410 kg (Abweichungen je nach Modellvariante)
  • Sitze: 2+2
  • Abmessungen: 4572 mm Länge, 1680 mm Breite, 1346 mm Höhe, Radstand: 2490 mm
  • Wendekreis: 10,3 m

Aktuelle Fahrzeuge der Marke Aston Martin

Aston Martin Virage Volante anthrazit
  • 1997
  • Automatik
  • 8.000 km (abgelesen)
Aston Martin DB7 Vantage Volante grau
  • 2001
  • Automatik
  • 76.000 km (abgelesen)
49500
  • 2000
  • Automatik
  • 82.000 km
  • 2007
  • Automatik
  • 17.500 km

Sie möchten einen Aston Martin Oldtimer verkaufen? Dann freuen wir uns auf Ihren Kontakt.

Tel. 04175 802020 – bieten Sie uns Ihr Fahrzeug an.

ot_08-1024x768

Wir sind für Sie da:

Montag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr durchgehend
Sonnabend: 11:00 bis 16:00 Uhr
Telefon: +49 (0) 4175 – 80 20 20

Traumwagen gesucht?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir informieren Sie über interessante Angebote & News.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Prüfen Sie jetzt Ihren E-Mail Posteingang um den Vorgang abzuschließen.