Oldtimer sind weit mehr als altes Blech: Klassische Automobile sind ein Lebensgefühl und pure Leidenschaft. Viele Menschen träumen davon, ein Stück Geschichte ihr Eigen zu nennen und sich an längst vergangene Zeiten erinnern zu können, wenn sie bei schönem Wetter den Wagen aus der Garage holen. Immer mehr Menschen erfüllen sich diesen Traum – die Oldtimer-Zulassungszahlen steigen seit Jahren. Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim und vor dem Oldtimer-Kauf achten müssen, um keinen Fehlgriff zu tätigen.
Wieso Oldtimer kaufen?
Bevor Sie sich den Oldtimer-Markt genauer ansehen und sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, wieso Sie sich überhaupt für einen Oldtimer interessieren. Möchten Sie einfach nur Steuern sparen, gelegentlich bei einer Oldtimer-Rallye teilnehmen oder den Oldtimer als Wertanlage kaufen; vielleicht suchen Sie aber auch ein Objekt zum Restaurieren? Je nachdem wie Ihre Antworten ausfallen, gewichten sich die Faktoren, die Sie beim Kauf und später bei der Zulassung beachten sollten.
![]() |
Den passenden Oldtimer finden
Nutzen Sie unsere komfortable Oldtimer-Suche und filtern Sie die vorhandenen Fahrzeuge nach Marke, Modell, Zustand, Getriebe, Farbe und mehr. |
Unterstellmöglichkeiten vorhanden?
Damit der Oldtimer nicht an Wert verliert und seinen hoffentlich guten Zustand so lange wie möglich hält, sollte die Unterstellmöglichkeit einige Anforderungen erfüllen. Perfekt geeignet sind klimatisierte und gut durchlüftete, trockene Räume. So wird Kondenswasserbildung vorgebeugt, die zu Korrosion an Ihrem Oldtimer führen könnte.
Oldtimer-Kauf: Händler, Privatverkauf oder Auktion?
Sie interessieren sich für ein ganz spezielles Modell? Sehr gut, dann können das Internet nach genau diesem Modell durchforsten und verschiedene Angebote schon einmal grob miteinander vergleichen. Ohne eine persönliche Besichtigung geht es jedoch nicht, außer Sie beauftragen einen Fachmann (z. B. einen renommierten Oldtimer-Händler oder einen Sachverständigen) mit dem Kauf.
Beim Oldtimer-Kauf haben Sie exakt drei Möglichkeiten:
- Privatkauf
- Kauf beim Händler
- Kauf bei einer Auktion
Der Privatkauf kann für Sie ein Schnäppchen sein oder jedoch der berühmte Schuss in den Ofen – gleiches gilt für die Auktion. Beim Händler sind die Wagen zwar geringfügig teurer, dafür genießen Sie jedoch ein gewisses Maß an Sicherheit.
Oldtimer privat kaufen
Wenn man einen Oldtimer privat kaufen möchte, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten ein passendes Fahrzeug zu finden. Neben diversen Internetplattformen gibt es auch einige Fachzeitschriften mit Verkaufsanzeigen. Auch auf speziellen Oldtimer-Treffen werden ab und an Fahrzeuge angeboten. Das Angebot ist somit schon einmal groß.
Jedoch sollte man sich darüber im klaren sein, dass der private Kauf eines Oldtimers den Käufer auch vor viele Herausforderungen stellt. Die erste und wichtigste wäre, dass man selber genügend Fachkenntnisse besitzt, um einen Oldtimer auch richtig einschätzen zu können.
Nicht überall wo Oldtimer drauf steht, ist auch Oldtimer drin. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn das Fahrzeug noch kein H-Kennzeichen besitzt. Denn hier muss das Fahrzeug spezifische Merkmale aufweisen, damit es auch als Oldtimer zugelassen werden kann.
Ratsam ist es auf jeden Fall einen Fachmann zur Besichtigung mitzunehmen, der dass Fahrzeug genau einschätzen und gründlich checken kann.
Beim Kauf von privat gilt: Niemals ein Fahrzeug Blind nur über das Internet kaufen!
Oldtimer beim Händler kaufen
Die Vorteile des Kaufs eines Oldtimers bei einem Oldtimer Händler liegen klar auf der Hand. Zum einen erhält der Kunde eine Kaufberatung und zum anderen findet man bei Händlern eine ganze Reihe verschiedenster Oldtimer und kann sich somit auch einen Überblick verschaffen. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn man sich noch nicht auf ein spezielles Fahrzeug festgelegt hat oder sich gerne unterschiedliche Modelle eines Fabrikats anschauen möchte.
Seriöse Oldtimer-Händler leben von ihrem guten Ruf und handeln deshalb nur mit Wagen, die durch die eigene Qualitätssicherung gelaufen sind. Auch bestehende Mängel können gegebenenfalls schnell und unkompliziert nachgebessert werden.
In der Regel sind sämtliche Fahrzeuge, die bei einem Oldtimer-Händler stehen, bereits auf Herz und Nieren geprüft. Sodass der Kunde ein voll funktionsfähiges Auto ohne Mängel vorfindet.
Und noch einen Vorteil haben die Händler: Ist der Traumwagen gerade nicht verfügbar, können Händler über ihr großes Netzwerk an Kontakten schnell passende Oldtimer ausfindig machen – weit über die im eigenen Showroom ausgestellten Wagen hinaus.
Oldtimer auf einer Auktion kaufen
Auktionen gibt es zunehmend auch für klassische Fahrzeuge. Will man nicht „blind“ bieten, so muss das „Objekt der Begierde“ vorher besichtigt werden. Das ist meistens nur optisch möglich. Hebebühne und Probefahrt sind in aller Regel nicht möglich. Die Auktionshektik hat schon manchen Bieter den Überblick über den tatsächlichen Kaufpreis verlieren lassen.
Ein oberes Limit, vor Auktionsbeginn gesetzt, schützt vor Kaufreue.
Wenn alles zusammenpasst, kann der Kauf auf einer Auktion eine günstige Gelegenheit sein.“
Finanzielle Rücklagen vorhanden?
Oldtimer sind per Definition mindestens 30 Jahre alt und befinden sich weitgehend im Originalzustand. Ist dies nicht der Fall, wird es schwer, das Oldtimer-Gutachten zu bekommen, das für die Zulassung des Klassikers mit H-Kennzeichen notwendig ist.
So kann es aufgrund des Alters selbst bei top-gewarteten und frisch restaurierten Oldtimern zu Schäden kommen. Für den Werterhalt der Fahrzeuge ist eine zügige Reparatur angeraten – ohne eine gewisse finanzielle Rücklage geht es also nicht.
Oldtimer-Kauf Checkliste1. Wieso soll der Oldtimer gekauft werden? 2. Habe ich eine passende Unterstellmöglichkeit für den Wagen? 3. Ist der Oldtimer-Händler seriös? 4. Sind finanzielle Rücklagen vorhanden? 5. Den Oldtimer Probe fahren 6. Einen Fachmann an der Hand haben 7. Bereits vorhandene Schwachstellen genau unter die Lupe nehmen 8. Wartung/Reparatur: Habe ich eine passende Werkstatt in meiner Nähe? 9. Sich sämtliche Unterlagen zum Auto zeigen lassen |
Und nach dem Kauf?
Nach dem Kauf (oder am besten bereits vorab) sollten Sie sich überlegen, welches Kennzeichen Sie für Ihren neu erworbenen Klassiker beantragen wollen. Zur Wahl stehen das H-Kennzeichen, ein H-Saisonkennzeichen sowie das 07-Kennzeichen.