Fahrzeug Details

Mercedes (DMG) 15/20 PS

Ein Flitzer aus der Messingzeit

Preis auf Anfrage
  • Weitere Infos anfordern

Paul Daimler lernte schon als Kind die Begeisterung für Technik. Die Querelen, die sein Vater Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach mit der Unternehmensleitung der Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) erleben mussten, veranlassten Paul Daimler, zu Austro Daimler nach Österreich zu gehen. Er war dort technischer Leiter und Gesellschafter. Trotzdem wurde er Nachfolger von Wilhelm Maybach bei der DMG. Der Typ 15/20 war der kleinste und modernste Mercedes jener Zeit. Der Motor hatte hängende und stehende Ventile sowie Kardanantrieb. Die Inspektionsintervalle von 4.000 km galten als revolutionär.

Unser Mercedes 15/20 PS wurde über die Daimler Ltd. in London ausgeliefert. Es ist nicht bekannt, welche Karosserie auf dem Chassis war, der Radstand lässt auf ein Tonneau schließen. Dieses “Schnauferl” wurde vor 20 Jahren restauriert in England aufgefunden. Es ist ein riesiger Spaß, diesen leichten Wagen zu fahren. Die Lenkung ist direkt, das Getriebe durchaus zu beherrschen. Der Mercedes ist schnell, ca. 50 km/h können die Bremsen verkraften. Die Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h (!) sollte man jedoch meiden.

Änderungen, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten

Weitere Old- und Youngtimer finden Sie auch unter www.steenbuck-automobiles.de oder besuchen Sie uns einfach in unseren Verkaufsräumen in der Lüneburger Heide. An jedem 3. Sonntag im Monat findet unser Oldtimer-Treffen statt, zu dem wir Sie gerne zum zwanglosen “meet & greet” mit Benzin-Gesprächen mit oder ohne eigenen Oldtimer einladen.

Bremsen

  • Front: keine
  • Heck: Trommel

Kraftstoff

  • Benzin

Lenkung

  • Rechts

Türen

  • keine

Verschiedenes

  • H-Kennzeichen
  • Zugelassen
  • Lichtmaschine, el. Anlasser und Lichtanlage nachträglich eingebaut

Traumwagen gesucht?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir informieren Sie über interessante Angebote & News.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Prüfen Sie jetzt Ihren E-Mail Posteingang um den Vorgang abzuschließen.