Stellen sie sich vor, sie fahren in einem Oldtimer durch die Straßen rund um Lüneburg, während Menschen am Straßenrand den Anblick von einer Vielzahl an Oldtimern genießen. Genau das ist die ADAC Hansa Veteran Rallye, eine Veranstaltung, die seit Jahrzehnten Oldtimer-Liebhaber zusammenbringt und die Geschichte des Automobils feiert. Alle zwei Jahre verwandelt sich die Stadt Lüneburg in ein Paradies für alle, die das besondere Flair klassischer Fahrzeuge lieben.
Geschichte der ADAC Hansa Veteran Rallye
Die ADAC Hansa Veteran Rallye entstand in den frühen 1970er Jahren. Damals wurde die erste Rallye von Heinz Meier und einem engagierten Team des Ortsclubs Lüneburg e.V. im ADAC organisiert. Damit wurde ein Grundstein für eine Tradition gelegt, die bis heute existiert. Diese Rallye ist eine Hommage an die Automobilgeschichte und ein Treffpunkt für Oldtimerliebhaber.
Die Rolle des Ortsclubs Lüneburg e.V. im ADAC
Der Ortsclub Lüneburg e.V. im ADAC spielt seit Beginn eine entscheidende Rolle bei der Organisation dieser Veranstaltung. In Zusammenarbeit mit rm-events und einem Team von vielen Helfern sorgt der Club dafür, dass die Rallye jedes Mal reibungslos abläuft. Dieses ganze Projekt wird Dank viel Leidenschaft und Hingabe immer wieder auf die Beine gestellt und sorgt auch für einen reibungslosen Ablauf.
Die Strecke der Rallye
In den Anfangsjahren war die Streckenführung eine echte Herausforderung. Die Teilnehmer mussten eine rund 120 Kilometer lange Route anhand einer topografischen Karte im Maßstab 1:50.000 navigieren. Im Laufe der Jahre hat sich die Rallye jedoch weiterentwickelt. Heute erhalten die Teilnehmer ein umfassendes Bordbuch, das sie durch die Strecke führt, wobei der Nervenkitzel und die Herausforderung bestehen bleiben. Besonders die Gleichmäßigkeitsprüfungen sind ein Highlight und stellen die Fahrer immer wieder auf die Probe.
Veränderungen in der Organisation
Mit der Übernahme der Organisation durch Rolf Moormann im Jahr 2006 kam frischer Wind in die Veranstaltung. Eine der bedeutendsten Änderungen war die Verlegung des Starts in die Innenstadt von Lüneburg. Der Platz „Am Sande“ bietet seitdem die perfekte Kulisse für den Start der Rallye, und die Siegerehrung fand 2024 in der gemütlichen Atmosphäre des Biergartens der „Kronen Brauerei“ statt.
Steenbuck Automobiles auf der ADAC Hansa Veteran Rallye
Im Norden bekannt – die ADAC Hansa Veteran Rallye Lüneburg. Dieses Jahr die 33. Ausgabe. Wir waren dabei mit unserem Bentley 3 1/2 Ltr Cabrio von James Young karossiert. Mit dem Baujahr 1935 gingen wir als Nr. 5 auf die Strecke. Es waren knapp 100 klassische Autos am Start. Wunderschöne Nebenstraßen von Lüneburg Richtung Uelzen und retour. Knifflige Streckensuche machte die Tour durchaus anspruchsvoll. Der Bentley schnurrte, das Wetter war perfekt und auch die Verpflegung ließ uns nicht schwächeln.
Was macht die Hansa Veteran Rallye so besonders?
Es ist die Kombination aus traditionellem Charme und moderner Organisation. Die Veranstaltung bringt nicht nur Oldtimer-Fans zusammen, sondern auch die Geschichten hinter den Fahrzeugen. Jedes Auto hat eine eigene Geschichte zu erzählen, und die Rallye bietet die perfekte Bühne dafür.
Ein besonderes Highlight für Zuschauer ist hierbei der fachkundige Sprecher, der nicht nur die Strecke für den Zuschauer dokumentiert, sondern auch zu jedem Auto etwas erzählt und immer eine kleine Geschichte parat hat.
Für die Teilnehmer ist die ADAC Hansa Veteran Rallye weit mehr als nur eine Ausfahrt. Es ist ein Erlebnis, das sie mit Gleichgesinnten teilen, die die gleiche Leidenschaft für historische Fahrzeuge haben. Die Rallye bietet die Möglichkeit, Oldtimer in Aktion zu sehen, während sie die atemberaubende Landschaft rund um Lüneburg erkunden. Dabei geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern um Präzision und das Gefühl, ein Teil der Automobilgeschichte zu sein.
Tipps für Teilnehmer und Besucher
Wer an der Rallye teilnehmen möchte, sollte sich frühzeitig anmelden und sein Fahrzeug gut vorbereiten. Für Besucher bietet die Rallye die Gelegenheit, historische Fahrzeuge hautnah zu erleben und in die besondere Atmosphäre einzutauchen. Die Unterstützung der Sponsoren ist ebenfalls von großer Bedeutung, um diese traditionsreiche Veranstaltung weiterhin erfolgreich durchzuführen.
Unser Fazit zur ADAC Hansa Veteran Rallye
Die ADAC Hansa Veteran Rallye ist mehr als nur ein Event. Sie ist ein Erlebnis, das Teilnehmer und Besucher in eine Welt voller Geschichte, Technik und Gemeinschaft entführt. Wir von Steenbuck Automobiles freuen uns das wir dabei sein konnten und bedanken uns für diese tolle Veranstaltung und die gelungene Organisation.
FAQs zur ADAC Hansa Veteran Rallye
Wann und wo findet die nächste ADAC Hansa Veteran Rallye statt?
- Die nächste Rallye wird voraussichtlich in zwei Jahren wieder in Lüneburg stattfinden. Genaue Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Wer kann an der Rallye teilnehmen?
- Jeder, der ein zugelassenes historisches Fahrzeug besitzt, kann an der Rallye teilnehmen. Eine rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich.
Welche Fahrzeuge sind zugelassen?
- Zugelassen sind Oldtimer, die ein bestimmtes Alter überschritten haben und in gutem Zustand sind.
Wie kann ich die Rallye als Besucher erleben?
- Besucher sind herzlich eingeladen, die Fahrzeuge bei der Abfahrt und entlang der Strecke zu bewundern. Informationen zu den besten Zuschauerplätzen werden im Vorfeld bekannt gegeben. Dank des Fachkundigen Sprechers erhalten Zuschauer nicht nur Informationen rund um den Streckenverlauf, sondern auch zahlreiche Infos rund um jedes einzelne Fahrzeug.
Was macht die ADAC Hansa Veteran Rallye so besonders?
- Die Mischung aus Tradition, Technik und Gemeinschaft macht die Rallye zu einem einzigartigen Erlebnis für alle Oldtimer-Liebhaber.