Rolls-Royce Corniche




















Als 1953 die erste Corvette gezeigt wurde, sah sie viel schneller aus, als sie war. Aber das biedere Image von Chevrolet wurde mächtig aufpoliert. Seit 1964 hieß die Corvette „Sting Ray“ und galt endlich als ausgereift. Auch heute noch gilt die Corvette als Amerikas ureigenster Sportwagen.
Unser Sting Ray ist ein Cabriolet mit Hardtop. Der Sportwagen ist umfänglich restauriert und erhielt dabei den stärkeren 350 cid V8-Motor. Die Viergang-Schaltung mit „Hurst-Shifter“, der Auspuff-Fächerbrummer und die „Knock off“ Alufelgen mit Zentralverschluss machen den Reiz dieses Oldtimers aus. Es wurde generell Wert auf korrekte Ausstattung gelegt. Daher auch das originale, aber überholte Radio und die mechanische Uhr mit elektrischem Aufzug. Ein aktuelles Wertgutachten liegt vor, die Corvette ist in Deutschland zugelassen.
Änderungen, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten
Weitere Old- und Youngtimer finden Sie auch unter www.steenbuck-automobiles.de oder besuchen Sie uns einfach in unseren Verkaufsräumen in der Lüneburger Heide. An jedem 3. Sonntag im Monat findet unser Oldtimer-Treffen statt, zu dem wir Sie gerne zum zwanglosen „meet & greet“ mit Benzin-Gesprächen mit oder ohne eigenen Oldtimer einladen.
Der amerikanische Traum eines Sportwagens!
Mit dem neuen Rolls-Royce Silver Shadow gab es ab 1965 kein separates Chassis mehr. Damit war für die zahlreichen Aufbauhersteller die Zeit der individuellen Karosserien vorbei. Ab Herbst 1967 offererierte Rolls-Royce das lang vermisste Cabriolet. Es wurde in eigener Regie von Mulliner/Park Ward gebaut. Dieser Spezialbetrieb gehörte schon geraume Zeit zum Konzern. Im März 1971 wurde eine überarbeitetes Cabriolet mit dem Namen „Corniche“ vorgestellt. Davon wurden 587 Linkslenker gebaut. Erstmalig gab es einen Drehzahlmesser in einem Rolls-Royce. Bis 1995 blieb dieses sehr erfolgreiche Cabriolet in Programm, damals längst zum begehrten Klassiker gereift.
Unsere Rolls-Royce Corniche wurde im Juni 1975 in Florida/USA ausgeliefert. Nachdem es in den USA dann in zweiter Hand gewesen war, ist der Oldtimer seit Juli 2007 in Norddeutschland beheimatet. Das Auto wirkt in seiner Farb-kombination (Lack: mediterranean blue, Leder: creme, Verdeck; creme) grandios. Der technische Zustand ist hochwertig. Der Klassiker ist mit H-Kennzeichen zugelassen und hat TÜV bis Oktober 2019. Also einsteigen und die Fahrt genießen!
Änderungen, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten
Weitere Old- und Youngtimer finden Sie auch unter www.steenbuck-automobiles.de oder besuchen Sie uns einfach in unseren Verkaufsräumen in der Lüneburger Heide. An jedem 3. Sonntag im Monat findet unser Oldtimer-Treffen statt, zu dem wir Sie gerne zum zwanglosen „meet & greet“ mit Benzin-Gesprächen mit oder ohne eigenen Oldtimer einladen.
Einer von 587 Linkslenkern