Porsche 911 (993) Carrera




















Im Baujahr 1977 hatte Porsche auch die verzinkten Karosserieteile. Außerdem gab es wie immer kleine Verbesserungen und Änderungen, aber eine deutliche Verbesserung des Diebstahlschutzes.
Unser Porsche 911 2.7 Coupé wurde in die USA geliefert. Mit einer Laufleistung von ca. 144.000 Meilen wurde der Oldtimer 2015 von einer deutschen Fachwerkstatt umfangreich mechanisch und optisch überholt. Er hat jetzt einen Km-Tacho und die klobigen Stoßstangen wurden durch filigrane aus der F-Serie ersetzt. Besonders selten ist das elektrische Schiebedach, während das auf den Bildern gezeigte Radio nicht zum Lieferumfang gehört. Der Klassiker ist in Deutschland mit H-Kennzeichen zugelassen.
Änderungen, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten
Weitere Old- und Youngtimer finden Sie auch unter www.steenbuck-automobiles.de oder besuchen Sie uns einfach in unseren Verkaufsräumen in der Lüneburger Heide. An jedem 3. Sonntag im Monat findet unser Oldtimer-Treffen statt, zu dem wir Sie gerne zum zwanglosen „meet & greet“ mit Benzin-Gesprächen mit oder ohne eigenen Oldtimer einladen.
Elegantes Coupé mit verfeinerter Otpik
Ab dem Modelljahr 1976 hatten die Porsche 911 feuerverzinkte Karosserien. Daher konnte eine Langzeitgarantie von 6 Jahren gegen Durchrostung gegeben werden. Das Modelljahr 1977 brachte nur Detailveränderungen und die Motoren wurden aufwändig abgasgereinigt.
Unser Porsche 911 2.7 Coupé kommt aus den USA und ist ca. 96.000 Meilen gelaufen. Es wurde in Deutschland aktuell umfangreich überarbeitet, vor allem die Technik wurde europäisiert. Der abgelesene Km-Stand beträgt ca. 500 km. Der Oldtimer hat ein Vollgutachten mit TÜV sowie ein H-Kennzeichen und ist zugelassen. Damit ist Fahrfreude sofort garantiert.
Änderungen, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten
Weitere Old- und Youngtimer finden Sie auch unter www.steenbuck-automobiles.de oder besuchen Sie uns einfach in unseren Verkaufsräumen in der Lüneburger Heide. An jedem 3. Sonntag im Monat findet unser Oldtimer-Treffen statt, zu dem wir Sie gerne zum zwanglosen „meet & greet“ mit Benzin-Gesprächen mit oder ohne eigenen Oldtimer einladen.
MATCHING NUMBERS
Das Modelljahr 1983 brachte bei Porsche keine nennenswerte Änderungen, wenn da nicht die Sensation des 911 Cabriolets gewesen wäre. Endlich, 18 Jahre nach Produktionsende des 356 Cabriolets, war wieder ein Vollcabrio da. Von der Porsche-Gemeinde freudig begrüßt, überflügelte die Stückzahl sogleich den Targa. Das neue Cabrio des ersten Baujahres war puristisch. Das einfach zu bedienende Verdeck wurde von Hand betätigt, eine pfiffige Konstruktion bot in geschlossenem Zustand ausreichend Schutz.
Unser Porsche 911 SC 3.0 Cabriolet wurde in die USA geliefert, der „title“ kommt von Texas. Eine norddeutsche Oldtimer-Werkstatt erwarb den Sportwagen mit ca. 100.000 Meilen zur Restauration. Alles wurde zerlegt und neu aufgebaut. Jetzt hat der Klassiker 161 km auf dem Tacho und befindet sich im Neuzustand. Der Käufer darf ihn einfahren, ein Vollgutachten mit TÜV und die Vorbereitung für das H-Kennzeichen sind vorhanden. Er muss nur noch zugelassen werden!
Änderungen, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten
Weitere Old- und Youngtimer finden Sie auch unter www.steenbuck-automobiles.de oder besuchen Sie uns einfach in unseren Verkaufsräumen in der Lüneburger Heide. An jedem 3. Sonntag im Monat findet unser Oldtimer-Treffen statt, zu dem wir Sie gerne zum zwanglosen „meet & greet“ mit Benzin-Gesprächen mit oder ohne eigenen Oldtimer einladen.
Nach der Restauration nur 161 km gefahren
Alles begann mit dem Porsche 924. Der war als Nachfolger für den VW-Porsche 914 entwickelt worden. VW zog sich vor Produktionsbeginn zurück. So ließ Porsche den 924 als Auftragsfertigung bei Audi im ehemaligen NSU-Werk in Neckarsulm fertigen. Die Begeisterung im Inland hielt sich in Grenzen. Ein echter Porsche musste wie ein „911“ sein. Aber im Export war der Sportwagen recht erfolgreich. Permanente Weiterentwicklung führte zum 968. Er löste im September 1991 die Baureihe 924/944 ab. Konsequent wurde die Produktion des Sportwagens in das Stammwerk Stuttgart-Zuffenhausen verlagert. Jetzt galt er als „echter Porsche“.
Unser Porsche-Klassiker wurde am 08.09.1994 auf die Dr. Ing. H.C.F. Porsche AG als Presse-Testwagen zugelassen. Anschließend fuhr das Cabriolet ein Bruder des Vorstandsvorsitzenden. Jetzt ist es in 5. Hand und ca. 95.000 km gefahren. Aktuell ist ein großer Service mit Zahnriemenwechsel belegt. Heute gilt ein Porsche 968 Cabriolet mit dem bärenstarken 3-Liter-Motor als gesuchte Variante. Noch sind gute Exemplare preisattraktiv zu haben.
Änderungen, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten
Weitere Old- und Youngtimer finden Sie auch unter www.steenbuck-automobiles.de oder besuchen Sie uns einfach in unseren Verkaufsräumen in der Lüneburger Heide. An jedem 3. Sonntag im Monat findet unser Oldtimer-Treffen statt, zu dem wir Sie gerne zum zwanglosen „meet & greet“ mit Benzin-Gesprächen mit oder ohne eigenen Oldtimer einladen.
Feines Cabriolet mit bärenstarkem 3-Liter-Motor